Förderstelle für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik

 

 

Angebote und Zielgruppen:

Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit tiefliegenden Schwierigkeiten im Fach Mathematik können durch individuelle Diagnose und Förderung Hilfen erhalten, wenn eine Förderung im Rahmen des Unterrichts nicht ausreicht.

Eltern finden Beratung hinsichtlich der mathematikbezogenen Lernschwierigkeiten ihrer Kinder. Auf der Basis von Diagnosegesprächen können sinnvolle Übungsmöglichkeiten besprochen werden.

Lehrkräften, die betroffene Kinder unterrichten, dient die Förderstelle als Ansprechpartner für Beratung, Diagnosekriterien und Förderideen.

 

 

Kontakt - Förderstelle Rechenschwäche

 

Kroll-Gabriel Sandra
(StR GS, Beratungslehrerin, Dyskalkulie- und Legasthenietherapeutin nach BVL)

 

 

Adresse:

Beraterzentrum für Grund- und Mittelschulen Ingolstadt
an der Christoph-Kolumbus Grundschule

Ungernederstraße 11

85057 Ingolstadt

Neubau, Raum  A1.16

 

Grundschule Gerolfing
Wolfsgartenstraße 2
85049 Ingolstadt
Beraterzimmer UG

 

 

Telefonsprechzeit und Rufnummer:

Sandra Kroll-Gabriel
Donnerstag: 9.50 Uhr- 10.35 Uhr – 0841/ 305 43060

 

E-Mail:

foerderstelle-rechenschwaeche.in@ingolstadt.de

 

 

Die Schulfahne weht wieder!

Am Dienstag, den 16.September 2025, war es soweit: Nach den Ferien wurde unsere Schulfahne wieder gehisst! Dieses Mal durfte die Klasse 4c die besondere Aufgabe übernehmen. Mit viel Freude und ein bisschen Aufregung trugen die Kinder die Fahne stolz über den Schulhof.

Beim Hochziehen half die ganze Klasse zusammen. Begleitet wurde dieser Moment vom lautem Applaus der ganzen Schule.

Zum Schluss hielten zwei Schüler der 4c eine kleine Rede und gaben  einen Ausblick auf die kommenden Wochen. So startete unsere Schulgemeinschaft fröhlich und voller Energie in die neue Zeit nach den Ferien!

Stimmungsvoller Empfang für unsere Erstklässler!

Willkommen, liebe Erstklässler! Zum Start ins neue Schuljahr 2025/2026 haben euch die größeren Kinder mit Beiträgen und guter Laune empfangen. So seid ihr gleich mittendrin in unserer Schulgemeinschaft.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen, Spielen und Entdecken!