
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
Jugendsozialarbeit an Schulen - kurz JaS - stellt ein sozialpädagogisches Beratungs- und Hilfsangebot der Jugendhilfe am Standort Schule dar. Träger des Angebots an der Christoph-Kolumbus-Grundschule ist der Sozialdienst katholischer Frauen Ingolstadt e. V.
Wer kann sich an JaS wenden?
Schülerinnen und Schüler
Wir unterstützen Dich gerne, wenn Du…
- zu Hause Probleme hast und es in der Familie nicht so gut läuft.
- Dich in Deiner Klasse oder in der Schule nicht wohl fühlst.
- Ärger oder Streit mit Deinen Mitschüler/innen, Freunden oder LehrerIn hast.
- Schwierigkeiten beim Lernen oder Angst vor schlechten Noten hast.
Eltern und Erziehungsberechtigte
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie…
- eine/n Ansprechpartner/in bei familiär schwierigen Situationen benötigen (Krankheit, Trennung usw.).
- sich über das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen (z. B. aggressives, störendes oder auch ängstliches Verhalten).
- Unterstützung bei erzieherischen und schulischen Problemen Ihres Kindes brauchen.
- Informationen zu anderen Einrichtungen oder eine Vermittlung von Hilfsangeboten wünschen.
Wie sehen die JaS-Angebote aus?
Jugendsozialarbeit an Schulen…
- berät Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigte bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen.
- kooperiert mit anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachdiensten.
- bietet sozialpädagogische Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an (z. B. Umgang mit Wut oder Aufbau von Selbstsicherheit).
- führt themenorientierte Klassenprojekte durch.
- leistet lösungsorientierte Intervention bei Krisen.
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht!
Kontakt und Sprechzeiten:
Termine können Sie mit uns persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über den Schulmanager vereinbaren.
Telefonnummer im Büro:
- 0841 305-42660
Handynummern:
- Julia Amon: 0160 5343929
- Diana Kryjanovskaia: 017687872611
Email:
- Julia.amon@skf-ingolstadt.de
- Diana.kryjanovskaia@skf-ingolstadt.de
Wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr an der Schule.
Auch außerhalb der Sprechzeiten sind Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung möglich.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!
Sie finden uns im Büro an der Schule im Raum 507.
Herzliche Grüße
Julia Amon und Diana Kryjanovskaia