Bildungspaten stehen Schülern der 3. und 4. Klassen für den späteren Übertritt zur Seite!

Seit dem Schuljahr 2009/10 läuft unter der Regie von Herrn Karl Hofmann (Soziale Stadt im Piusviertel) ein Bildungspatenprojekt. Hierbei konnten engagierte Erwachsene gewonnen werden, die ausgewählten Kinder beim Übertritt in der 4. Klasse zur Seite stehen.

Pate und Schüler treffen sich 1-2 mal in der Woche an der Schule, in den Räumen der Sozialen Stadt oder auch privat, um miteinander zu lernen, zu spielen oder auch etwas zu unternehmen.

Wir hoffen sehr, dass wir auch in der Zukunft engagierte Mitmenschen finden, die unseren Kindern zur Seite stehen.

 

PIUS – Paten in unserem Stadtteil

ein Bildungspatenprojekt für Grundschüler der Christoph-Kolumbus-Grundschule

 

Seit 2009 gibt es ein Bildungspatenprojekt an der Grundschule.

Ausgewählte Kinder der 4. Klassen erhalten einen ehrenamtlichen Bildungspaten, der sie in schulischen Angelegenheiten unterstützt und dabei hilft, den Übertritt  in eine weiterführende Schule zu schaffen.

Bisher wurden/werden ca. 20 Kinder von einem Paten betreut.

Träger des Projekts ist das Projekt Soziale Stadt im Piusviertel in Kooperation mit den Lehrkräften der Schule.

 

Wer sich ehrenamtlich in diesem Projekt engagieren möchte oder mehr darüber erfahren möchte, kann sich gerne im Stadtteilbüro bei Frau Sabine Engert melden:

Stadtteilbüro Piusviertel

Pfitznerstraße 27

Tel.: 0841-305-45843

 

Die Schulfahne weht wieder!

Am Dienstag, den 16.September 2025, war es soweit: Nach den Ferien wurde unsere Schulfahne wieder gehisst! Dieses Mal durfte die Klasse 4c die besondere Aufgabe übernehmen. Mit viel Freude und ein bisschen Aufregung trugen die Kinder die Fahne stolz über den Schulhof.

Beim Hochziehen half die ganze Klasse zusammen. Begleitet wurde dieser Moment vom lautem Applaus der ganzen Schule.

Zum Schluss hielten zwei Schüler der 4c eine kleine Rede und gaben  einen Ausblick auf die kommenden Wochen. So startete unsere Schulgemeinschaft fröhlich und voller Energie in die neue Zeit nach den Ferien!

Stimmungsvoller Empfang für unsere Erstklässler!

Willkommen, liebe Erstklässler! Zum Start ins neue Schuljahr 2025/2026 haben euch die größeren Kinder mit Beiträgen und guter Laune empfangen. So seid ihr gleich mittendrin in unserer Schulgemeinschaft.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen, Spielen und Entdecken!