Auf Wiedersehen!

Die Fahne wurde ein letztes Mal eingeholt und im Schulschrank sorgfältig abgelegt: Es ist vorbei, das Schuljahr 2024/2025 und wie jedes Jahr müssen wir Abschied nehmen von unseren Viertklässlern.

In der Aula feierten sie zunächst unter sich und hier zeigten sie, dass sie wirklich schon "groß" und reif sind den nächsten großen Schritt in ihrem Leben zu gehen, nämlich in eine neue Schule. MIt gelungenen und selbstbewussten Bühnenauftritten ließen sie keinen Zweifel daran. Ihre Lehrerinnen zeigten durch ihren Liedbeitrag, dass es ihnen wirklich schwer fällt loszulassen und aber auch, dass sie zuversichtlich sind, dass die Zeit gekommen ist, ihre Schülern nun "Flügel zu geben".

Im Ungernederhof schließlich sagte dann die ganze Schule "Goodbye und Auf Wiedersehen"!

Das Theater an der CKGS ist wieder da!

Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein großes Theaterstück an unserer Schule geprobt und letztlich aufgeführt werden. Dank vieler engagierter externer Kräfte unter der Leitung von Frau Pfeifer wuchsen die Kinder auf der Bühne über sich hinaus in dem sie den großen und bekannten Vorbildern in nichts nachstanden. Durch diese Erfahrung wurde ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstwirksamkeit gestärkt. Eine gelungene Geschichte mit einem liebevoll gestalteten Bühnenbild und eben den jungen Schauspieler und Schauspielerinnen bekam den verdienten großen Applaus!

Interreligiöse Besinnungsfeier am Schuljahresende

Unter Federführung von Constanze Schürer feierten wir in der vorletzten Schulwoche unsere interreligiöse Besinnungsfeier. Das Thema "Wir" wurde in vielfältiger und sehr anschaulicher Weise den Kindern nahegebracht. Wie gut die Feier ankam, merkte man an der nachhaltigen Konzentration der Schüler, die gebannt und berührt der Veranstaltung beiwohnten.

Letzte Schulversammlung 2024/2025

Unsere Schulversammlungen fanden immer vor den Ferien statt, so auch die letzte. Es wurden wieder einige Probleme angesprochen, die bearbeitet werden müssen. Aber es gab auch viel Erfreuliches zu berichten, denn eine Menge Schwierigkeiten, die in den letzten Versammlungen angesprochen worden, haben sich spürbar gebessert.

Am Ende des Jahres wurden nicht nur aus jeder Klasse einzelne Schüler geehrt, sondern die scheidenden Streitschlichter aus den 4. Klassen für ihren Einsatz im ausklingenden Schuljahr.

Untermalt wurde das ganze von stimmungsvollen Beiträgen aus den Klassen.

Herr Gajic wird 60!

War das eine Überraschung für Herrn Gajic, als alle Schüler und Lehrkräfte ihn mit herzlichem Applaus in der Aula empfingen! Und nicht nur die waren da, plötzlich gesellten sich noch seine Frau, Enkelkinder und sein Hund neben ihm auf die Couch auf der Bühne. Bevor es richtig los ging, musste Herr Gajic noch beweisen, dass er wirklich ein passionierter Radfahrer ist, was ihm auch so einigermaßen gelang - freilich mit Hilfe einiger Schüler. Nach dieser bestandenen Prüfung gab es aus jeder Klasse einen "Radfahrer"-Gruß in Form von Regenkleidung, Hupe, Trinkflasche, Kompass und noch vieles mehr. Immer wieder glitzerte es in den Augen von Herrn Gajic, vor allem wenn wieder ein Liedbeitrag angestimmt wurde. Auf die nächsten 60 Jahre!

Leseprojekt mit dem Katharinen-Gymnasium – Gemeinsam Lesen macht Spaß!

In den vergangenen sechs Wochen durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Pilotprojekt erleben: Schülerinnen und Schüler der siebenten Jahrgangsstufe des nahegelegenen Katharinen-Gymnasiums kamen regelmäßig zu uns, um gemeinsam mit einer Auswahl unserer Erst- und Zweitklässlern im Leseclub zu lesen. Ob beim Vorlesen spannender Geschichten oder beim gemeinsamen Lesen – die Begegnungen waren für alle Beteiligten bereichernd. Die Grundschulkinder freuten sich jedes Mal auf ihre „großen“ Lesepaten, die nicht nur beim Lesen halfen, sondern auch für jede Menge Motivation sorgten. Gleichzeitig sammelten die Gymnasiasten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Kindern und stärkten ihre sozialen Kompetenzen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung dieses schönen Projekts!


Aufführungen, Genuss und gute Laune – unser Schulfest 2025

Mit großer Freude blicken wir auf unser diesjähriges Schulfest zurück, das für alle Beteiligten ein voller Erfolg war. Die Aufführungen der Klassen waren ein echtes Highlight. Mit fröhlichen Liedern, beeindruckenden Tänzen und rhythmischen Darbietungen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, was sie gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. Der Applaus war mehr als verdient – und die Begeisterung im Publikum war spürbar. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein buntes Angebot an leckeren Speisen was wir den Eltern zu verdanken haben, erfrischenden Getränken lud zum Genießen und Verweilen ein. Ob herzhafte Kleinigkeiten, süße Köstlichkeiten oder internationale Spezialitäten – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stimmung auf dem gesamten Schulgelände war fröhlich, lebendig und herzlich. Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule kamen miteinander ins Gespräch, lachten gemeinsam und genossen den Tag in vollen Zügen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben – besonders bei unseren Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Aufführungen für echte Gänsehautmomente sorgten.


Kindolstadt -- Spielerisch Demokratie und Berufswelt entdecken

Ein Ausflug in eine Stadt, in der Kinder das Sagen haben. Am Dienstag, den 24. Juni 2025, machten sich unsere Schulkinder der Klassen 3a, 4c, 4d voller Vorfreude auf den Weg nach Kindolstadt am Baggersee – einer ganz besonderen Stadt, die nur für Kinder gemacht ist. In dieser fantasievollen Mini-Stadt durften die Kinder für einen Tag die Rollen der Erwachsenen übernehmen: Sie konnten verschiedene Berufe ausprobieren, zum Beispiel als Bäckerin, Polizist, Ärztin oder Reporter arbeiten. Wer wollte, konnte sogar in die Politik gehen, Gesetze mitbestimmen oder sich für die Gemeinschaft einsetzen. Mit großer Begeisterung und viel Neugier tauchten die Kinder in das Leben von Kindolstadt ein. Sie lernten, wie eine Stadt funktioniert, wie wichtig Zusammenarbeit ist – und dass jeder Einzelne etwas zur Gemeinschaft beitragen kann. Dabei entdeckten sie ganz nebenbei ihre eigenen Talente und Interessen. Ein besonderes Highlight war die eigene Kindolstadt-Zeitung. Dort schrieben junge Reporterinnen und Reporter über die Themen Krankenhaus, Geschichten und Kreuzworträtsel. Ob beim Arbeiten, Geldverdienen oder in Gesprächen über Regeln und Rechte – überall war spürbar, mit wie viel Freude und Engagement unsere Schülerinnen und Schüler dabei waren. Kindolstadt war für alle ein spannender und lehrreicher Tag – voller Spiel, Spaß und wertvoller Erfahrungen fürs Leben.


Unsere 4. Schulversammlung – voller Energie, Mut und Applaus

Am Dienstag, den 4. Juni 2025, wurde unsere Aula zur großen Bühne – bei der Schulversammlung zeigten unsere Schulkinder, was sie richtig gut können. Viele Klassen präsentierten mit Begeisterung ihre Fähigkeiten: Es wurde getanzt, gesungen und sogar gerappt. Die Kinder standen mutig und fröhlich auf der Bühne und beeindruckten das Publikum mit ihren tollen Beiträgen.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Schülerinnen und Schülern, die sich durch Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft oder besondere Leistungen hervorgetan haben. Vor allen ausgezeichnet zu werden, war ein besonderer und stolzer Augenblick.

Zum Abschluss brachte die Akrobatik-AG von Frau Öztürk die Aula zum Staunen. Mit viel Körpergefühl, Mut und Teamgeist zeigten die Kinder eine mitreißende Show – ein echtes Highlight zum Schluss.

Es war ein fröhlicher und spannender Vormittag, der gezeigt hat, wie viele Talente in unserer Schule stecken. Wir freuen uns schon auf die nächste Schulversammlung!


Ramadama im Piusviertel – Unsere Schülerinnen und Schüler packen mit an!

Am 30. Mai haben sich alle unserer Klassen am Ramadama-Projekt beteiligt, bei dem die Kinder Müll gesammelt haben – für eine saubere Umwelt und ein schöneres Miteinander. Mit Müllsäcken, Handschuhen und jeder Menge Motivation machten sich die Kinder im Piusviertel auf den Weg um dort gemeinsam Müll zu sammeln und die Umwelt ein Stück sauberer zu machen. Sie durchsuchten fleißig viele Wege, Grünflächen und Parks nach allerhand Unrat und füllten dabei säckeweise Müll. Mit viel Engagement und Teamgeist halfen sie mit, unser Viertel schöner und lebenswerter zu machen. Wir sind stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die mitgemacht haben – ihr Einsatz war großartig!


Fußball Grundschulcup 2025

Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal der Fußballcup der Ingolstädter Grundschulen statt. Einige unserer fußballbegeisterten Schüler nahmen daran teil – und kämpften sich mit Teamgeist und Einsatz bis zum Sieg. Im spannenden Finale zeigten die zwölf Jungs ihr ganzes Können und holten mit einem 1-0 gegen Zuchering den ersten Platz für unsere Schule. Für diese herausragende Leistung wurden die Spieler feierlich geehrt: Jeder der zwölf Jungen erhielt eine glänzende, goldene Medaille als Zeichen ihres sportlichen Erfolgs. Zudem wurde dem Team eine ehrenvolle Siegerurkunde überreicht, die bereits einen Ehrenplatz an unserer Schule erhalten hat. Tatkräftig unterstützt und motiviert wurden sie dabei von Frau Grassl und Frau Öztürk, die das Team mit viel Begeisterung und Engagement zum Erfolg führten. Wir sind stolz auf unser Fußballteam und gratulieren herzlich zu dieser großartigen Meisterleistung! Ihr habt unsere Schule würdig vertreten und bewiesen, was mit Teamgeist, Einsatzfreude und Begeisterung alles möglich ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – und vielleicht auf die Titelverteidigung!

 

 


Umweltunterricht mit den Stadtwerken Ingolstadt!


Die CKGS zu Gast beim FC Ingolstadt

Ein ganz besonderes Erlebnis wurde Schülern unserer Schüler am Sonntag, 30. März 2025, zuteil: Sie durften als "Einlaufkinder" die Mannschaft des FC Ingolstadt 04 und ihres Gegners Viktoria Köln auf das Spielfeld führen. Vorher lernten Sie in den Spielerkabinen und dem Spielertunnel die Fußballer und Schiedsrichter noch kennen und wurden dabei freundschaftlich abgeklatscht. Vor fast 8000 Zuschauern war das für die Kinder (und natürlich für Ihre Eltern) ein Ereignis, das sie so schnell wohl nicht mehr vergessen werden.
Zwei andere Schüler unserer Schule zusammen mit Konrektor Alexander Gajic wurden vor dem Spiel von Stadionsprecher Italo Mele interviewt und zu dem Engagement des FCI an unserer Schule befragt. Die Antworten der Schüler wurden selbstbewusst und souverän gegeben und alle Drei waren sich einig, dass der FCI einen sehr wertvollen Beitrag für die ganze Schulfamilie leistet.

Durch die Großzügigkeit des FCI kamen dann auch noch sehr viele Fußballbegeisterte aus der ganzen Schulfamilie in den Genuß von Freikarten. Als Dank gab es leidenschaftliche Anfeuerungen und begeisternden Applaus, so dass der FCI letztlich nur gewinnen konnte und zwar 3:1!!



Das Hissen der Fahne zum Schulbeginn

Wie zu jedem Schulbeginn nach den Ferien, wurde auch am letzten Montag, den 10. März 2025 die Schulfahne wieder gehisst. Diesmal half die Klasse 4a von Frau Baeck fleißig mit. Die Schülerinnen und Schüler transportierten die Fahne stolz durch den Schulhof und brachten sie anschließend sorgfältig am Fahnenmast an. Beim Hochziehen der Fahne strengten sich alle Klassenkameraden an und brachten sie schließlich bis ganz nach oben, was von einem großen Applaus der ganzen Schulgemeinschaft abgerundet wurde. Zum Schluss hielten der Klassensprecher und die Klassensprecherin noch eine beeindruckende Rede welche über die nächsten spannenden 5 Schulwochen informierte, bis wir die Fahne bald wieder zum Anfang der Osterferien einholen dürfen.


Vortrag über den Verein "Zeltschulen e.V."

Am Montag, 18.11.2024 kam Frau Schillinger vom Verein "Zeltschule e.V." an die CKGS und erzählte allen Schülerinnen und Schülern von den Zeltschulen im Libanon und in Syrien. Familien sind aufgrund der dort stattfindenden Kriege aus ihrer Heimat geflüchtet und finden größtenteils Unterschlupf in den nahe der Grenze gelegenen Flüchtlings-Camps.

Der Verein "Zeltschule e.V." kümmert sich dort darum, dass die Kinder täglich Unterricht bekommen, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Da Schulgebäude fehlen oder zerstört sind, findet der Unterricht in extra aufgestellten Zelten statt. Frau Schillinger zeigte Bilder und stellte dar, unter welch schwierigen Bedingungen die Kinder dort leben und in die Zeltschule gehen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten am Ende sehr viele Fragen:

Warum gibt es Kriege? Wer hat den Krieg angefangen? Warum müssen Familien fliehen? Wann hört der Krieg wieder auf?

Leider können diese Fragen den Kindern nicht zufriedenstellend und vollständig beantwortet werden.


"Willy Werkel baut ein E-Auto" - Lesung im Museum Mobile bei Audi

 

Michael Amelung vom Stadttheater Ingolstadt, der als "Willy Werkel" in das Museum Mobile bei AUDI eingeladen wurde, las am Freitag, 15.11.2024 aus dem Buch "Willy Werkel baut ein E-Auto" vor.

Claudia Görres von der Abteilung "Corporate Citizenship" bei der AUDI AG lud anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags auch alle dritten Klassen der CKGS zu dieser Lesung ein.

Die Veranstaltung stellt den Beginn einer Reihe von Aktionen zum Lesen dar, die die AUDI AG zusammen mit der Stadtbücherei Ingolstadt anbietet.

Herr Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt, begrüßte die Veranstalter und alle Kinder, bevor Willy Werkel dann sein E-Auto vorstellte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte Willy mit Hilfe seiner Erfinder-Freunde Gordon van Gogg, Figge Ferrum, Daisy Diesel und Doris Digital das Auto tatsächlich fertigbauen und noch eine Runde drehen!

Eine sehr gelungene Veranstaltung!

Herr Zehentbauer wird 60!

Auch ein Schulleiter wie unser Herr Zehentbauer wird mal 60 und dass sich das in der Schule herumgesprochen hat, durfte er hautnah erleben! Die ganze Schüler- und Lehrerschaft feierte unseren Rektor auf das Herzlichste in der Aula. Frau Schürer platzierte den zunächst Verduzten auf unserer Sofalandschaft auf der Bühne, wo ihm gleich mal die größte Geburtstagskarte von Ingolstadt übergeben wurde: Alle Klassen gestalten liebevoll jeweils einen Geburtstagsgruß mit persönlichen Wünschen der Schülerschaft. So aufgelockert konnte Herr Zehentbauer dann alle weiteren Wünsche und Geschenke freudig und ausgelassen entgegennehmen, immer wieder - augenzwickernd - kokettierend mit seiner runden Geburtstagszahl. Auf die nächsten 60 Jahre!

Es beginnt in Dir! Spendenaktion für Straßenambulanz!


Kinder haben Rechte! Überall!

Kinderrechte sind spezielle Menschenrechte für Kinder. Sie orientieren sich an deren besonderen Bedürfnissen. Sie sichern Kindern grundlegende Freiheiten und beste Bedingungen für ihre Entwicklung. Kinderrechte wurden in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 niedergeschrieben. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, diese Kinderrechte zu garantieren.

Die Klassen 2bG, 2cG, 4bG und 4cG aus dem Lernhaus 2 haben sich mit Kinderrechten beschäftigt. Am 22.10.2024 fand dazu ein Aktionstag am Social Sofa statt, um über Kinderrechte zu informieren. Eine sehr gelungene Aktion! 

 



Stimmungsvoller Empfang für unsere Erstklässler!

Das neue Schuljahr 2024/2025 beginnt und natürlich haben wir unsere neuen Schüler feierlich begrüßt! Die 2. Klassen haben sich voll ins Zeug gelegt und mit verschiedenen Beiträgen unsere Erstklässler gebührend in Empfang genommen.

Herzlich willkommen an der Christoph-Kolumbus-Grundschule!