Abschlussandacht mit allen Schülern
Das gab es noch nie:
ALLE Schüler unserer Schule versammelten sich am letzten Mittwoch des Schuljahres auf unserem Sportplatz um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Die Fachlehrer Religion organisierten
eine besinnliche Feier in der deutlich wurde, wie eng wir an unserer Schule zusammenstehen und wie wichtig uns der gegenseitige Respekt und das friedvolle Miteinander ist.
Völkerballturnier der 3. Klassen
Am Donnerstag, den 14.07.22 fand das Völkerballturnier der 3. Klassen statt. Die Schüler hatten schon Tage vorher darauf hingefiebert. So waren am Tag des Wettkampfes alle topmotiviert und konnten kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen begann das erste Spiel. Alle Spieler warfen fleißig ab, passten einander zu und wichen mit vollem Körpereinsatz dem Ball aus. Es gab viele spannende Wettkämpfe. Das Publikum feuerte kräftig an und bejubelte die Spieler der verschiedenen Klassen.
Am Ende bekam bei der Siegerehrung jede Klasse eine Urkunde überreicht. Die Klasse 3d erreichte die meisten Punkte und gewann den Pokal.
Fußballturnier der 4. Klassen

Am 14. Juli fand das traditionelle Fußballturnier an der CKGS endlich wieder statt. Die Klassen der 4. Jahrgangsstufe maßen sich dabei in einer spannenden Vorrunde, bestehend aus zehn Spielen, miteinander. Die beiden besten Plätze belegten hierbei die Klassen 4a und 4b. Diese beiden Klassen trafen danach noch im großen Finale aufeinander. In einem packenden Duell, das bis zum Schluss hin offen war, konnte sich die Klasse 4a durch einen Treffer in der Schlussphase schließlich mit 3 : 2 durchsetzen.
Bei der Siegerehrung reckten die Schüler etliche Male den Siegerpokal gen Himmel. Nach mehreren Ehrenrunden mit dem Pokal endete letztendlich das Fußballturnier 2022. Schon jetzt freuen wir uns auf eine packende Neuauflage mit den nächstjährigen 4.Klassen.
Projekt "Gesundes Frühstück" der 4. Klassen
Im Rahmen des Projekts "Alltagskompetenzen-Schule fürs Leben" beschäftigten sich die vierten Klassen mit dem Thema "Gesundes Frühstück". Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten Fragen und Themen wie
Was essen wir zum Frühstück?
Was sind gesunde Lebensmittel?
Warum sind sie für unseren Körper wichtig?
Was braucht man für ein gesundes Frühstück?
Wo kann man gesunde Lebensmittel einkaufen?
Die Kinder verglichen Preise auf dem Wochenmarkt, im Supermarkt und im Bioladen. Mit den eingekauften Lebensmitteln wurde dann zusammen ein gesundes, einladendes und vielfältiges Frühstück vorbereitet, das zum Schluss gemeinsam genussvoll verzehrt wurde. Vielen Dank an Lehrkräfte und Kinder für das tolle Projekt!
Museumsfest des Stadtmuseums
Dem Kinder- Museumsfest des Stadtmuseums fieberten die Schüler der Klasse 3c schon lange hin. Auf dem Programm standen die Gründung Ingolstadts und natürlich auch die ersten Zeugnisse der Stadt. Die Inhalte der Vitrinen wurden eingehend betrachtet. Außerdem durften die Kinder eigene Wappen malen und als Button prägen. Bei der letzten Station lernten sie sich wie Ritter und Edeldamen zu benehmen und staunten darüber, dass sowohl die Männer, als auch die Frauen im Mittelalter großen Wert aufs Tanzen legten.
Zirkus-Workshop mit vielen Kindern der CKGS
Die Zirkuswoche mit dem Titel "Du kannst alles schaffen" fand in den Pfingstferien statt und bot ein buntes abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.
Unter der Leitung Zirkuspädagogischer Fachkräfte wurden Workshops mit unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen (Balance,Jonglage,Akrobatik) angeboten.
Die Kinder erarbeiteten ausgefallene Zirkusnummern, die am Ende der Woche auf dem Außengelände des KAP94 präsentiert wurden.
Das Projekt wurde gefördert von "Zirkus macht stark" und dem KulturKAP e.V.
Es fand zum zweiten Jahr in Kooperation mit der "Christoph - Kolumbus - Grundschule", "Künstler an die Schulen" und "Stiftung Jugend fragt e.V." statt.
Schmetterlinge in der 2b
Wir, die Klasse 2b, durften uns in den letzten Wochen mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigen.
Dabei arbeiteten wir mit Büchern, die wir in unserer Schulbücherei gefunden hatten und erforschten das Thema mit unseren Tablets, an denen wir Filme anschauen und andere interessante Seiten lesen konnten.
Dabei lernten wir über den Lebensraum, die vielen verschiedenen Falter, die wir ganz genau betrachteten, sowie über die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling.
Die Verwandlung konnten wir in dieser spannenden Zeit miterleben, denn wir hatten echte Raupen des Distelfalters im Klassenzimmer. Sie fraßen sich satt, verpuppten sich und schlüpften schließlich als fertige Schmetterlinge, die dann in die Freiheit davonfliegen durften.
Welttag des Buches
Die Klasse 3c besuchte anlässlich des Welttages des Buches die Buchhandlung Stiebert. Nach einem Rätsel zu Büchern und vielen interessanten Informationen rund um den Buchhandel, lauschten die Schüler gebannt zwei Leseproben aus aktuellen Kinderbüchern. Danach durften alle die Buchhandlung auf eigene Faust erkunden und selbst in verschiedenen Büchern stöbern. Manch einer hat sich einen kleinen Wunschzettel mit „Lieblings“Büchern geschrieben.
Lesewettbewerb an der CKGS
Am Donnerstag, 5. Mai fand der Lesewettbewerb der 4. Jahrgangsstufe an der Schule statt. Zur Vorbereitung ermittelte jede vierte Klasse ihren Klassensieger. Die 5 ausgewählten Kinder nahmen dann als Vertreter ihrer Klasse am Schulentscheid teil.
Zunächst musste jede Schülerin/ jeder Schüler vor der Jury, die Frau Sturber, Frau Engert und Herr Zehentbauer bildeten, aus einem unbekannten Text für drei Minuten vorlesen. Im zweiten Teil lasen die Klassensieger dann vor allen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe den vorbereiteten Text aus einem selbst gewählten Lieblingsbuch vor.
Alle Vorleser haben ihren Vortrag gut durchgeführt. Am besten gelang es Olivia aus der Klasse 4d, die nun die Christoph-Kolumbus-Grundschule beim Stadtentscheid vertritt.
Weihnachtsandacht im Kaminhof
Dieses Jahr konnten sich alle Kinder der Schule in besonderer Weise auf die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel einstimmen: Pfarrer Geistbeck, Frau Lehrer, Herr Trampert und Frau Emek getalteten liebevoll eine konfessionsübergreifende Weihnachstandacht im Kaminhof. Vielen Dank für dieses besondere Engagement!
CKGS-Adventskalender
Ab 1. Dezember findet ihr hier jeden Tag eine tolle Überraschung. Klickt einfach auf den Link!
Geschenk mit Herz - DANKE!!

Liebe Schulleitung!
Liebe Sekretärinnen!
Liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Liebe Praktikanten!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Herzlichen Dank, für „über 200 Geschenke mit Herz“. (darunter sind auch viele Päckchen, die Herr Trampert von anderen Schulen zu uns gebracht hat)
Wir konnten verpacken, sortieren, bemalen, auffüllen, annehmen, weitergeben und uns freuen. Ich bin überwältigt und dankbar, dass wir somit „Kindern in Not“, vor allem in Osteuropa zu Weihnachten
eine große Freude bereiten können.
Weitere Informationen über Geschenk mit Herz:
humedica e.V., Goldstraße 8, 87600 Kaufbeuren
E-Mail: info@geschenk-mit-herz.de
Telefon: 08341 966 148 80
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Geschenk mit Herz!
Eine Weihnachtsaktion von Kindern für Kinder!

Viele Weihnachtsengelchen unserer Schule haben sich an dieser Weihnachtsaktion beteiligt. Gerade in Osteuropa herrscht in vielen Familien noch so große Armut, dass das Geld für ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Kinder nicht mehr reicht. Und trotzdem hoffen viele dieser Kinder, dass auch sie an Weihnachten etwas auspacken können. Deshalb haben unsere Kinder über 50 Weihnachtspakete mit viel Liebe für diese Kinder gepackt, damit auch sie an Hl. Abend nicht leer ausgehen. Denn geteilte Weihnachtsfreude lässt die Gesichter vieler Kinder erstrahlen. H.T.

Quelle: DK vom 26.10.2021
Einführung der PCR-Pooltests!!
Liebe Eltern,
Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, die Selbsttests auslaufen zu lassen und dafür die PCR-Pooltests an den Grundschulen einzuführen. Die PCR-Pooltests sollen bereits am Montag, 27.9.2021 beginnen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Hier bekommen Sie aktuelle Informationen dazu.
Einwilligung zum PCR-Pooltest
Erklärung der „Lollitests“
Information des Kultusministeriums
Link zur KM-Seite
Bayerns Lehrkräfte Spitze beim digitalen Unterricht!
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Lernverhalten 2020”, für die die Lernplattform SOFATUTOR Daten von über 900.000 Nutzern anonymisiert ausgewertet ha. Die Ergebnisse liefern einzigartige Einblicke in das Lernverhalten in Deutschland. Dabei stechen vor allem bayerische Lehrkräfte heraus: Diese stehen im Bundesvergleich an der Spitze und arbeiteten 2020 deutschlandweit am digitalsten.
Die vollständige Studie zum Lernverhalten 2020 finden Sie hier: https://magazin.sofatutor.com/eltern/lernverhalten
Wir sind für dich da! Bitte hier klicken!
Das Bayerische Fernsehen berichtet über das Homeschooling an unserer Schule
Das bayerische Fernsehen hat zwei Familien und Lehrerinnen unserer Schule beim Homeschooling begleitet. Den Bericht dazu finden Sie hier - einfach anklicken!
Abgehängt?
Familien im Lockdown

-
BR Fernsehen
-
Erstsendung: 07.02.2021, 17:45 Uhr
Der Lockdown in den Schulen bringt viele Familien zur Verzweiflung. Die mit wenig Einkommen oder anderer Muttersprache haben besondere Nachteile - Arbeit ohne Homeoffice, Sprachbarrieren, enge Wohnsituation. Die Christoph-Kolumbus-Grundschule in Ingolstadt versucht zu helfen, soweit sie kann, mit Unterstützung und Technik.
Informationen Mittagsbetreuung
Die Anmeldeformulare für die Mittagsbetreuung/Randbetreuung Ihrer Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 finden Sie ab
03.03.2021 unter folgendem Link:
www.ingolstadt.de/nachschulischebetreuung
Bitte füllen Sie die Anmeldung vollständig aus (Teile B, C, D und E) und senden diese bis spätestens 30.04.2021 an das Schulverwaltungsamt.
Nach dem Anmeldeschluss 30.04.2021 können verspätet abgegebene Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 nicht berücksichtigt werden!
Für Rückfragen steht Ihnen das Schulverwaltungsamt jederzeit zur Verfügung.
(Telefon: 0841/305-2734, -2735, -2736 oder Mail nachschulischebetreuung@ingolstadt.de).
Licht der Hoffnung!
Kinder sammeln Glücksmomente
Am Dienstag fand für jede Klasse eine kurze interreligiöse Feier, gestaltet von Herrn Trampert, im Pausenhof statt. Alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, Kinder und Erwachsene, erhielten dabei ein kleines „Glücksmomentesammelglas“.
Inspiriert durch die Geschichte "Frederick" von Leo Lionni kann nun jeder seine eigenen Glücksmomente sammeln.
Lenken wir bewusst unseren Blick auf die schönen kleinen Momente des Lebens. Geht es uns einmal nicht gut, ist diese Sammlung an Glücksmomenten ein kleiner Anker.
Die vorgelesene Geschichte von Frederick, der kleinen Maus, steht auf der Homepage unter „Mach dich stark! – Videos, die dir helfen“.
Home-Schooling ab Mittwoch, 16.12.2020
Liebe Eltern,
nach Beschluss der Ministerpräsidenten der Länder und der Bundesregierung wird der Schulbetrieb ab Mittwoch, 16.12.2020 auf Home-Schooling" umgestellt. Am Montag und Dienstag läuft der Unterricht noch stundenplanmäßig an der Schule.
Die Aufgaben für Ihr Kind finden Sie wieder unter dem Reiter "Klassen". Die Lehrkräfte werden sich bei Ihnen melden und das weitere Vorgehen bekannt geben.
Brauchen Sie Notbetreuung? Bitte hier prüfen!
Nikolaus macht den Kindern Mut!
Der Nikolaus besuchte am Montag die Schülerinnen und Schüler an der Christoph-Kolumbus-GS und lobte sie für ihre Unterstützung, ihre große Geduld und Konsequenz im Umgang mit der Corona-Pandemie. Begleitet wurde er von unserer Lehrkraft Nuray Emek, die in der Stadt "Myra", in der Nikolaus gewirkt hatte, geboren wurde. Danke lieber Nikolaus für das Lob und die Süßigkeiten!
Rotary Club bringt Blütenglück!
Anton Maier und Eugen Kloos vom Rotary Club Ingolstadt-Kreuztor besuchten die Christoph-Kolumbus-Grundschule und brachten jede Menge Blütenzwiebeln mit. Zusammen mit Kindern der Klasse 3aG wurden sie auf verschiedenen Rasenflächen gepflanzt in der Hoffnung, dass im Frühjahr 2021 bunte Blumen wachsen werden.
Die Blütenzwiebeln wurden von den Biobäckern der Region 10 gestiftet, nachdem sie über Wochen für jedes verkaufte Brot einen kleinen Betrag spendeten. Eine tolle Aktion, noch dazu, weil die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen durften.
Wir warten gespannt aufs Frühjahr...!
Vielen Dank Herr Maier und Herr Kloos!